![](https://freundin.life/crops/7872cb/640x340/2/0/2022/03/30/rSSV1S1ydt2zEbw8HdB2CRX78aMjj8o7JfOPc5NK.png)
Ein Faultier war verwaist, aber es hatte Glück, zu den fürsorgliche Menschen zu geraten
Menschliche Fürsorge und ein Kuscheltier ersetzen jetzt die Mutter eines Zweizehenfaultierbabys. Das Jungtier wurde von kolumbianischen Feuerwehrleuten gerettet. Er ist offenbar ein Waisenkind. Das Faultier wird von Tierärzten des Zentrums für Tierrettung und -erhaltung im Departement Cundinamarca aufgezogen.
![](https://freundin.life/crops/6db9c5/620x0/1/0/2022/03/30/VshYRDzRHmqs3O03kBuzB0UcTztFNzffDB5lFLaV.png)
Faultier. Quelle: ntdtv.com
"Das Neugeborene war etwa einen Monat alt, als es zu uns kam. Er muss rund um die Uhr betreut werden. Wir füttern ihn alle 3 bis 4 Stunden", sagt Patricia Rojas, eine Tierärztin.
![](https://freundin.life/crops/8389ef/620x0/1/0/2022/03/30/w41ehhSEVcorqfnRShEKElg6BOqYj9z3dqbihaNM.png)
Faultier. Quelle: ntdtv.com
Das Faultier wird außerdem täglich untersucht und mehrmals pro Woche gewogen.
Beliebte Nachrichten jetzt
![](https://freundin.life/crops/cd968c/620x0/1/0/2022/03/30/mU7M7iaH741LdMfXyY06F13HtxSDzPJK2Ci74qE6.png)
Patricia und Faultier. Quelle: ntdtv.com
"Normalerweise bleiben die Jungtiere ein ganzes Jahr lang bei ihrer Mutter und saugen Milch, bis sie sieben Monate alt sind. Dieses Baby wird uns also noch lange begleiten. Er muss sich auf seine Rückkehr in seinen natürlichen Lebensraum vorbereiten", erklärte Patricia.
![](https://freundin.life/crops/2b8e2a/620x0/1/0/2022/03/30/GmcHHAJfshr3WX8u4No8mjymLJzBF6soyJlYMFZA.png)
Patricia und Faultier. Quelle: ntdtv.com
Zweibeinige Faultiere leben in den Regenwäldern Südamerikas. Der schwedische Wissenschaftler Carl Linnaeus entdeckte die Art in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Zweizehenfaultier ist kein gefährdetes Tier. Doch ihr Lebensraum schrumpft durch die Abholzung der Wälder.
Quelle: ntdtv.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen