
Eine Eule und ein Feld. Quelle: travelask
Landwirte in Japan konnten mit Schädlingen nicht fertig werden, bis Eulen
ihnen halfen. Ja, manchmal können unsere gefiederten Freunde Retter sein.
Darüber hinaus wurde ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen.
Echte Helfer
Viele Bauern haben sich jahrhundertelang auf Eulen verlassen, um ihre Ernte
zu schützen. Eulen können hervorragend Mäuse fangen, die an der Rinde von
Bäumen nagen und diese beschädigen. Landwirte in Japan sind regelmäßig damit
konfrontiert: Wühlmäuse können das Wurzelsystem von Apfelbäumen
zerstören.

Eine Eule. Quelle: travelask
Früher behandelten Farmen Plantagen mit Pestiziden, aber heute versuchen
viele, schädliche Chemikalien aufzugeben, und bevorzugen sicherere
Schädlingsbekämpfungsprodukte. Und die sicherste und natürlichste Waffe in
dieser Hinsicht sind Eulen.
Die Japaner haben bemerkt, dass Eulen Mäuse vom Feld fangen können, deshalb
haben sie ihnen nicht verboten, sich in den Baumhöhlen niederzulassen. Als
die Bauern sahen, dass die Vögel hervorragende Arbeit leisteten, begannen
sie, Häuser für sie zu bauen, damit die Eulen sich in der Nähe der Gärten
niederlassen und Familien schaffen konnten.
Eulenfamilien helfen Bauern
Die Japaner benutzen die Langschwanz-Eule als Helfer - dies ist eine der
größten Eulen: Sie werden bis zu 70 Zentimeter lang. Jetzt findet man eine
ganze Familie von Vögeln in der Nähe von Apfelplantagen: Alle tragen dazu
bei, die Ernte zu erhalten.
Geflügelte Helfer halten die Wühlmauspopulationen auf einem Niveau, das den
Farmen keinen Schaden zufügt, und sie scheinen effektiver zu sein als die
Chemie.

Eine Eulenfamilie. Quelle: travelask
Vor einigen Jahren führten japanische Wissenschaftler eine Studie durch und
bewerteten, wie sich die Nähe zur Eule auf die Anzahl der Wühlmäuse
auswirkt. Und die Schlussfolgerung ist überraschend: Auf Farmen, auf denen
Eulen leben, ist die Wühlmauspopulation um 63% niedriger als auf Farmen, auf
denen Eulen nicht aktiv sind. Eine Eule fängt 10 Mäuse pro Nacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen