
Foto: apostrophe.com
Am 30. November feiern viele Länder Welttag der Haustiere. Es soll die
Menschen an die Verantwortung für diejenigen erinnern, "die sie gezähmt
haben".
Mehr über die Geschichte und die Ziele des Feiertages.
Zum ersten Mal wurde die Idee, diesen Feiertag einzuführen, auf dem
Internationalen Kongress der Unterstützer der Naturbewegung 1931 in Florenz
(Italien) angekündigt.
Verschiedene Umweltorganisationen und Naturschutzgemeinschaften haben ihre
Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, Veranstaltungen zu organisieren, die
darauf abzielen, den Menschen ein Verantwortungsbewusstsein für alles
Lebendiges auf dem Planeten zu vermitteln, auch für Haustiere.

Foto: vesiskitim
Seitdem findet der Feiertag jährlich statt und ist allen vom Menschen
domestizierten Tieren gewidmet, um noch einmal an die Verantwortung für
diejenigen zu erinnern, die wir gezähmt haben. Es war dieser Satz von
Antoine de Saint-Exupery aus seiner Erzählung "Der kleine Prinz", der
praktisch zum Motto des Feiertages wurde.
An diesem Tag finden verschiedene Veranstaltungen statt - Streikposten zum
Schutz der Tiere vor Grausamkeiten, Flashmobs zur Unterstützung der
Schaffung eines Tierheims oder von Tierkliniken, Ausstellungen von Katzen
und Hunden und andere.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen