Ein Vogelhäuschen akzeptiert Flaschenverschlüsse für Nahrung, und wilde
Elstern lieben es
Hans Forsberg arbeitet mit Robotik an industriellen Anwendungen für
künstliche Intelligenz und hatte eine Idee, wie er sein Wissen und die
Familie der in seinem Hinterhof lebenden Wildvögel sinnvoll einsetzen
kann.
Foto: boredpanda.com
Also trainierte er die freundlichen Elstern aus der Nachbarschaft,
Flaschenverschlüsse im Austausch gegen Lebensmittel mit einer Maschine zu
recyceln, die er von Grund auf neu gebaut hatte. Hans hat einen Hinterhof,
in dem zwei Elstern leben, die zu diesem Zeitpunkt schon seit Ewigkeiten
dort leben.
Eines Tages bemerkte Hans, wie die neugierigen kleinen Tiere anfingen, mit
den komplexen Schlössern seiner Außenlaternen zu fummeln. Und dann kam ein
Gedanke. Die Elstern suchten nach Paraffinkerzen in den Laternen, aber Hans
vermutete, dass diese Vögel möglicherweise bedeutungsvollere Aufgaben
ausführen könnten.
Foto: boredpanda.com
Also beschloss er, eine Maschine zu bauen, mit deren Hilfe er die Vögel
darin trainieren würde, im Austausch für Nahrung Müll in seinem Garten zu
sammeln. Dies war nicht nur ein neues Projekt für ihn, sondern es schien,
als hätte noch niemand zuvor versucht, so etwas zu tun, da es im Internet
keine Anleitungen gab, also lag alles an ihm.
Foto: boredpanda.com
Das Projekt selbst umfasste mehrere Schlüsselkomponenten und -prozesse.
Zuerst gibt es den Spender, der mit Lebensmitteln wie Erdnüssen und
Tierfutter gefüllt ist. Immer wenn ein Stück Müll - in diesem Fall ein
Flaschenverschluss - in einem Behälter deponiert wird, erden ein oder zwei
Lebensmittel ausgegeben.
Foto: boredpanda.com
Sobald ein Angebot abgegeben wurde, wird das Futter abgegeben und fällt
durch ein Rohr und einen Trichter herunter, der mit einem Sockel mit einem
kleinen Fach verbunden ist, in dem der Vogel es zurückholen kann. Die
Hauptbox enthält ein Raspberry Pi-System mit einer Kamera zur Überwachung
von allem. Unterhalb des Tisches befinden sich Elektronik und Detektoren,
auf denen die Maschine ruht, um die Abgabe von Lebensmitteln zu verarbeiten
und auszulösen.
Das Projekt ist tatsächlich viel komplizierter als das, was hier gesagt
wird, da es auch Vibrationsmotoren, eine Reihe ganz bestimmter beweglicher
Teile im Spender und sogar eine eigene grafische Benutzeroberfläche umfasst,
um den Fortschritt und den Status der Vogelbox zu protokollieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen