Die meisten Menschen, die Katzen kennen, wissen, dass sie dazu neigen, gute
Mütter abzugeben. Sie kümmern sich mit tiefer und engagierter Aufmerksamkeit
um einen ganzen Wurf Katzenbabys und sorgen dafür, dass ihre Babys beruhigt
werden. Aus diesem Video geht hervor, dass der Instinkt stark genug ist, um
sich auf andere Spezies auszudehnen. Es zeigt eine kleine getigerte Katze,
die ein weinendes Baby auf einem Bett liegend mit sanften, beruhigenden
Geräuschen und sanften Berührungen tröstet. Ursprünglich im Oktober 2015
veröffentlicht, ist es heute genauso bezaubernd wie damals und kann Dich zu
einer Katzenperson machen, auch wenn Du vorher keine warst.

Das Video zeigt ein Mädchen – sehr wahrscheinlich die ältere Schwester –
mit der Katze. Sobald sie die Katze loslässt, läuft diese sofort zu dem
Baby, springt auf das Bett und legt sich neben den Kopf des Babys. Sie miaut
und schnurrt leise, so als ob sie "Ruhig, ruhig" sagen würde, und das Baby
beruhigt sich bald daraufhin.

Man könnte sich fragen, warum die Katze auf etwas so reagiert, das kein
Kätzchen ist? Im Jahr 2014 führten kanadische Wissenschaftler eine
Studie
durch, die darauf hinweist, dass viele Säugetierarten instinktiv auf
Hilferufe von Jungtieren – auch von menschlichen Babys – reagieren. Die
Forscher arbeiteten mit Wildhirschen und spielten Aufnahmen von Jungtieren
in Not ab, und sowohl Maultierhirsche als auch Weißwedelhirsche kamen, um zu
helfen. Es spielte keine Rolle, ob die Schreie von Kätzchen, Kitzen,
menschlichen Kleinkindern oder sogar Fledermäusen kamen, die Hirsche rannten
zur Quelle der Schreie und versuchten zu helfen, so wie dieses süße kleine
Kätzchen es tut.

Die Forscher hatten die Theorie, dass jedes Muttertier auf die Hilferufe
jedes Babytiers reagieren würde – auch wenn es nicht zu ihrer Spezies
gehört. Die Wissenschaftler stellten auch fest, dass die Hirsche andere
Geräusche wie Vogelgesang oder das Jaulen von Kojoten ignorieren würden,
obwohl sie etwa in der gleichen Tonhöhe wie die Hilferufe lagen. Sie konnten
den Unterschied erkennen.
Frühere Studien hatten gezeigt, dass auch Hunde auf ein weinendes Baby
reagieren und versuchen, zu helfen. Die Forscher hatten spekuliert, dass das
Verhalten der Hunde auf jahrtausendelange Domestizierung zurückzuführen sei
– bis sie sahen, dass wilde Hirsche auf ähnliche Weise reagierten. Wie Hunde
und Hirsche sind Katzen Säugetiere. Sie haben daher die gleichen Instinkte,
um Jungtieren zu helfen.

Vor Generationen hätte kein normal denkender Elternteil eine Katze in die
Nähe eines Babys gelassen. Früher glaubten die Menschen, dass Katzen
bösartige Kreaturen seien, die Babys töten würden, indem sie ihnen den Atem
oder sogar die Seele aussaugen. Gemäß dem Aberglauben wurde die Katze vom
Geruch der Milch um den Mund eines Babys angezogen und versuchte, den Geruch
einzuatmen. Dabei würde sie den Atem des Babys aussaugen und es töten.
Jeder Katzenliebhaber kann Dir heute sagen, dass dies ein Mythos ist, wie
dokumentiert wurde von
NannySavvy. In diesem Video passiert es sogar, dass das Baby unbeabsichtigt am Fell
der Katze zieht, und doch kuschelt sich das fürsorgliche Kätzchen nur noch
enger ran.

Natürlich könnte eine Katze ein Baby unbeabsichtigt ersticken, indem sie
auf dessen Gesicht liegt. Ein umsichtiger Elternteil sollte niemals ein Tier
ohne Aufsicht in die Nähe eines Babys lassen. Das Baby in dem Video war in
Sicherheit, da sich die ältere Schwester ebenfalls im Raum befand und die
Person, die das Video aufnahm, eindeutig wusste, dass ihre matronenhafte
Katze nichts anderes als einen positiven Einfluss auf das Baby hatte. Am
Ende kann man sogar sehen, wie sich das Baby beruhigt hat und wie aufmerksam
die Katze bleibt.
Hat dieses Video Deine tägliche Dosis an Niedlichkeit befriedigt? Hat
schonmal eines Deiner Haustiere versucht, ein weinendes Baby zu beruhigen?
Bitte teile uns Deine Kommentare in dem unten stehenden Feld mit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen