
Quelle: Screenshot YouTube
Die reinrassige Bulldogge Kali aus Alapaha ist nur knapp am Guinness-Buch
der Rekorde vorbeigeschrammt. Aber sie verdiente den Rang einer Supermutter,
nachdem sie 24 Stunden lang 20 Welpen zur Welt gebracht hatte.
Die Geburt der zweijährigen Kali war für ihre Besitzer eine echte
Herausforderung. Die Erwartung war, dass Kali sechs oder maximal acht Welpen
haben würde - so viele sah der Arzt auf dem Ultraschall - aber es wurden
sogar 20 kleine Bulldoggen geboren.

Hunde. Quelle: goodhouse.com
Der Prozess der Geburt dauerte etwa einen Tag und laut der Besitzerin des
Hundes - der 20-jährigen Britin Amber Reece - herrschte in ihrem Haus ein
großes Chaos. Am Abend des 18. März bemerkte Amber, dass Kali schwer und
unregelmäßig atmete. Plötzlich spannte sich der Hund an, und der erste Welpe
war geboren.

Welpen. Quelle: goodhouse.com
Ihm folgten andere. Als Kali ihren achten Welpen zur Welt brachte, seufzte
Amber leise und wartete darauf, dass der Prozess abgeschlossen war, aber am
Blick des Hundes war zu erkennen, dass der Geburtsvorgang in vollem Gange
war.
Nach ihrem zwölften Welpen beruhigte sich Kali ein wenig und ihre Familie
fuhr sofort in die Tierklinik. Dort wurde der Hündin ein Medikament
injiziert, das die Wehen verstärkte, und die junge Mutter konnte acht
weitere Welpen zur Welt bringen.

Welpen. Quelle: goodhouse.com
Leider überlebten trotz der besten Bemühungen der Ärzte neun Welpen nicht.
Die anderen elf sind vollkommen gesund.
Laut Amber war für Kali, die zum ersten Mal entbunden hat, eine so lange
und schwierige Geburt eine echte Herausforderung. Der Hund lag mehrere Tage
lang und erlangte das Bewusstsein wieder. Aber jetzt hat Kali ihre Energie
zurück und sie verbringt ihre Tage damit, sich mit ihrem großen Wurf zu
beschäftigen.

Welpen mit Mutter. Quelle: goodhouse.com

Welpe. Quelle: goodhouse.com
Den Welpen wurden keine Spitznamen gegeben - alle bis auf einen: der
letzte, der lebend geboren wurde, wurde Bambi genannt, nach dem Rentier aus
einem Disney-Märchen. Amber ist der Meinung, dass sie von den dauerhaften
Besitzern der Welpen abgeholt werden sollten. Wenn die Bulldoggen erwachsen
sind, plant sie, für sie ein neues Zuhause zu finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen