
Daphne Neville hält die Säugetiere fast 40 Jahre lang
Daphne Neville widmet ihre Zeit der Sensibilisierung für die Kreaturen. Sie
bringt sogar ihr aktuelles Haustier 'Rudi' in die Läden - aber die Leute
haben nichts dagegen, weil der Otter "gemütlich und glücklich"
aussieht.

Rentner und Otter. Quelle: swns.com
Frau Neville, von Beruf Schauspielerin, adoptierte 1980 ihren ersten Otter,
nachdem eine Freundin vorgeschlagen hatte, dass ihre umgebaute Wassermühle
aus dem 18. Jahrhundert in der Nähe von Stroud, Glos., Die perfekten
Bedingungen biete. 'Rudi', ihr zehnter Otter, ist äußerst fügsam und wird in
Shows im ganzen Land verwendet.

Rentner und Otter. Quelle: swns.com
Das liebevolle Tier ist aufgrund seiner 36 scharfen Zähne nach dem
Dangerous Wild Animals Act von 1976 zugelassen, obwohl Frau Neville sagte,
sie habe nie ein Problem gehabt.
Sie sagte: "Mit Rudi habe ich ihn seit er drei Wochen alt ist. Er denkt,
ich bin seine Mutter. Ich bin ein Teil von ihm und er ist ein Teil von mir.
Ich habe Leuten gezeigt, dass man unglaublich sein kann verbindet sich mit
diesen Kreaturen. Berühre Holz, wir hatten noch nie einen Unfall.“

Rentner und Otter. Quelle: swns.com
„Ich möchte für niemanden ein Risiko darstellen. Alle meine Otter haben
sich makellos benommen. Ich würde nicht davon träumen, sie sonst
herauszunehmen. Wir machen überall Shows. Die Menschen kommen aus der Ferne
- vor allem aus Australien und Neuseeland. Sie haben dort keine
Otter."

Rentner und Otter. Quelle: swns.com
Frau Neville zog frühere Otter mit ihrem verstorbenen Ehemann Martin und
drei Töchtern auf, die jetzt alle das Haus verlassen haben. Sie setzte sich
auch hart für große Namen wie den legendären Sir David Attenborough ein, um
die Wasserunternehmen zu drängen, die Flüsse des Landes zu reinigen.
Sie sagte: "Wir wussten nichts über Otter - wir waren nur eine normale
Familie. Aber dann wollten wir das Bewusstsein für ihre Zukunft schärfen.
Wir haben so hart für ihre Sicherheit gekämpft. Sauberes Wasser ist
entscheidend für die Zukunft der Otter und aller." Lebewesen. Seitdem [1980]
haben sich die Flüsse sichtbar verbessert."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen