
Was würden Sie tun, wenn Sie plötzlich 120 Millionen erhalten würden?
Jemand verändert sein Leben komplett, kauft Luxusgüter, macht eine Reise
oder beginnt im Casino zu spielen ...
Susan Herdman wusste immer, dass sie im Lotto gewinnen würde und wusste
fest, dass sie kein Geld in den Abfluss werfen würde.

Susan mit Schwester. Quelle: goodhouse.com
Susan Herdman wuchs in einer einfachen, hart arbeitenden Familie auf:
Vater, Mutter, zwei liebevolle ältere Schwestern und eine Farm voller Tiere.
Susan selbst begann auch als Teenagerin zu arbeiten. Niemand hier erwartete
ein Wunder oder die Gunst des Schicksals - obwohl mein Vater seit 1994 jeden
Monat Lottoscheine kaufte.
Die Frau heiratete mit 22, mit 24 gebar einen Sohn und bevor der Junge
aufwuchs, trennten sie und ihr Mann sich. Susan war eine alleinerziehende
Mutter, deren einzige Einnahmequelle ein Schönheitssalon war. Sie selbst
nahm Anrufe entgegen, führte Aufzeichnungen, arbeitete selbst mit Kunden und
kam am Abend nach Hause - und die "zweite Schicht" begann.

Susan. Quelle: goodhouse.com
Eines Tages kaufte eine Frau einen Lottoschein und sagte, dass sie in der
Küche koche, als die Glückszahlen im Fernsehen bekannt gegeben wurden. Sie
rannte in den Raum und stellte den Fernseher auf "Pause" - sechs Zahlen
erstarrten auf dem Bildschirm.
Und dann rannte sie los, um das Ticket zu überprüfen und erstarrte vor
Schock: Alle sechs Nummern auf dem Ticket stimmten mit den Nummern auf dem
Bildschirm überein! Sie überprüfte und überprüfte die Nummern, schaute auf
den Bildschirm und dann auf das Ticket, und ihre Hände begannen allmählich
zu zittern.
Bis zum Erhalt des Preises blieb noch eine ganze Nacht, und Susan
beschloss, sie für Karaoke auszugeben.

Auf dem Bauernhof. Quelle: goodhouse.com
Susan sagt, sie habe große Angst gehabt, eine von denen zu werden, die das
Vermögen bekommen und es profiliert haben.
Die Frau kehrte auf die Farm zurück und begann, Schweine zu züchten und im
Garten zu arbeiten. Sie führt immer noch ein gemäßigtes und bescheidenes
Leben und kleidet sich in Filialisten und Wohltätigkeitsmärkten, außer dass
sie sich jetzt nicht mehr um das Bezahlen von Rechnungen kümmern muss.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen