istockphotos.com/Astrid860
Die Legenden besagen, dass die Wikinger vor langer Zeit einige Katzen aus
Britannien nach Hause brachten, wo sie sich an die örtlichen Bedingungen
anpassten. Sie haben sich vermutlich mit Katzen, die es schon in der Gegend
gab, gepaart. Sie waren ein Lieblings-Haustier unter den Wikingern. Jedes
Schiff und jede Farm hatte mindestens eine Norwegische Waldkatze und sie
lebten auch wild in den Wäldern. Es ist nicht gewiss, wie lange es her ist,
dass die Wikinger mit ihren Katzen nach Hause kamen, doch ihre Existenz in
Skandinavien ist seit ungefähr 4.000 Jahren gut dokumentiert.
Katzen spielten zwei Rollen in den Leben der Wikinger: sie töteten Mäuse
und andere Nagetiere und waren exzellente Haustiere, die Zuneigung zeigten,
kuschelten und amüsante Possen vollführten. Diese spezielle Rasse nimmt auch
an Konversationen teil und miaut oft zurück, wenn ihre Besitzer mit ihnen
sprechen.
Norwegische Waldkatzen
istockphotos.com/Astrid860
Die durchschnittliche Norwegische Waldkatze wiegt zwischen 7 und 9
Kilogramm und hat ein dichtes wolliges Unterfell, das von langem seidigen
Fell bedeckt ist. Sie haben Ohrenbüschel wie ein Luchs und sind extrem
widerstandsfähig gegen Kälte und Nässe. Sie sind angeblich auch
überdurchschnittlich gute Kletterer und sehr intelligent, und ihren
Besitzern treu ergeben.
Trotz ihrer legendären Vergangenheit ist diese Katzenrasse während des
Zweiten Weltkriegs fast ausgestorben. Sie wurde von engagierten Züchtern in
Norwegen gerettet, doch leider litt sie unter schwerer Inzucht während
dieser Zeitspanne, was die Rasse anfällig für Herz- und Nierenerkrankungen
gemacht hat. Außerdem tragen einige Linien eine Neuanordnung des Gens, das
für die Kodierung des Glykogenverzweigungsenzym zuständig ist, was wiederum
zur Entwicklung der Glykogenspeicherkrankheit Typ IV führen kann. Züchter
haben versprochen, diese Probleme durch Gentests bei allen potenziellen
Zuchttieren zu beseitigen.
Trotz allem ist die Norwegische Waldkatze generell gesund und die meisten
Individuen werden 15 bis 18 Jahre alt. Momentan ist diese Katzenrasse in
Norwegen, Schweden und Frankreich sehr beliebt. Altnordische Legenden
beschreiben diese Katzen als "bergbewohnende Feenkatzen mit der Fähigkeit,
steile Felswände zu erklimmen, die andere Katzen nicht bewältigen
konnten".
istockphotos.com/Astrid860
Was hältst Du von dieser Katzenrasse? Wenn Du jemanden kennst, der eine
große, kuschelige Katze sucht, wieso erzählst Du dieser Person nicht von der
Katzenrasse, die die Wikinger verzauberte?
ich habe damals einen main coon kater zur pflege aufgenommen, weil der besitzer obdachlos geworden ist. wir haben ihn jetzt 2 jahre, aber er hat uns schon viel geld für tierarzt gekostet, ist immer kränklich, frisst sehr sehr schlecht, inzwischen nach 2 jahren haben wir endlich futter gefunden, dass er nimmt und er hat auch endlich zugenommen. er hat schlechte nierenwerte, daher bekommt er auch weiterhin das aufbaufutter auf diätischer basis, vitamine und malzpaste für die haare. mom geht es ihm gut und ich hoffe, es bleibt auch so. er ist sehr pflegeschwer, sprich, er muss regelmässig gebürstet werden, weil er sonst schnell verfilzt, verliert extrem viel haare, also man sollte sich gut überlegen, ob man sich so einen kater zulegt. ich würde ihn nie wieder abgeben, dazu hängt mein herz zu sehr inzwischen an ihm, aber für menschen, die sich gerne eine katze oder kater zulegen wollen, sollten sich das gut überlegen.
AntwortenLöschen