
„Vito“ ist eine ganz besonderer Kater. Mit seiner Geschichte schreibt er
Schlagzeilen in Italien.
Für Silvia Gottardi, eine Basketballspielerin der italienischen Seria A,
und ihre Partnerin Linda Ronzoni ist es ein Schock, als sie vom Unfall ihres
Katers Vito hören. Die beiden Frauen sind gerade auf Hochzeitsreise, als die
Katzen-Sitterin sich wegen des dramatischen Notfalls bei ihnen meldet.
Das Aus für Vito?
Der abenteuerlustige Kater aus Mailand darf bei den beiden Frauen ein
freies Leben genießen, er hat eigens eine Katzenklappe in der Haustür, damit
er selbst entscheiden kann, ob er lieber draußen unterwegs ist oder drinnen.
Doch an diesem Tag kommt er nicht zurück, die Katzen-Sitterin findet ihn
schließlich auf einem Feld in der Nähe – mit schwerstverletzten
Hinterbeinen.
Die Rettung
Vidoe Link:
https://www.instagram.com/p/B6Yh2CCFfX7/
Die Beine sind nicht mehr zu retten, eigentlich bleibt nur noch
einschläfern. Doch Marco Petrazzoni, Vitos Tierarzt, hat eine geniale Idee:
Er will dem Kater zwei provisorische Prothesen implantieren, in der
Hoffnung, ihm so ein (fast) normales Leben zu ermöglichen.
Die Operation gelingt! Aber Vito weigert sich aufzustehen. Die Genesung
zieht sich über Monate hin, ist eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Denn rund um die Uhr müssen Vitos Halter das Tier unterstützen, ihm helfen,
die grundlegenden Bedürfnisse zu befriedigen, ihn bei Laune halten und ihm
Schmerzmittel, Tropfen und Antibiotika geben.
Vitos zweites Leben
Die beiden Halterinnen haben bereits alle Hoffnung aufgegeben, als
plötzlich das Wunder passiert! Vito versucht aufzustehen!
Von nun an geht es bergauf und der Kater lernt, mit seinen bionischen
Unterschenkeln umzugehen. Inzwischen kann er damit perfekt selbstständig
herumlaufen. Lediglich springen kann er damit nicht mehr, aber Tierarzt
Petrazzoni hat bereits Ideen für Implantate mit Federn im Kopf.
Die Geschichte der ersten bionischen Katze Italiens hat die auf
Katzenporträts spezialisierte Naturfotografin Claudia Rocchini in bewegenden
Bildern festgehalten.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen