
Foto: privat
Unser Kollege Sebastian hatte noch nie einen Hund – jetzt wohnt Fiete bei ihm, ein Welpe aus dem Tierschutz. Im „Hundepapa-Tagebuch“ berichtet er ab sofort regelmäßig aus dem Leben eines frisch gebackenen Hundepapas – und nimmt Euch mit, wenn Fiete sein Leben auf den Kopf stellt.
Je älter man wird, je länger man am Schreibtisch hockt, desto mehr knirscht und knackt es überall im Körper. Das Knie tut weh, der Nacken ist verspannt, der Rücken sowieso. Und hör‘ mir auf mit schnellen Drehbewegungen.
Ein junger Hund wie Fiete hat dem Hundepapa mit seinem Büro-Body einiges voraus – schließlich rennt und flitzt er den ganzen Tag durch die Gegend. Trotzdem war einer von beiden kürzlich bei der Physiotherapeuten.
Ratet mal wer…
Richtig! Natürlich der Hund.
Dass dem Hundepapa der Rücken wehtut – egal. Lieber vorsorglich etwas für die Gesundheit des Hundes tun. Die geht schließlich vor.
Der Hundepapa hat Rückenschmerzen – aber Fiete geht zur Physio
Denn Fiete hat nicht nur leicht krumme Ellenbogen, sondern er auch einen seeeeehr langen Rücken. Außerdem läuft er schief. Bandscheibenvorfall oder Hüftgelenksdysplasie – medizinisch vermutlich möglich. In der sorgenvollen Fantasie des Hundepapas mit hundertprozentiger Sicherheit vorprogrammiert.

Deswegen: lieber vorgesorgt als nachgesorgt. Oder so ähnlich.
Der Märchenprinz auf der Matte
Also fand sich der kleine Räuber auf einer Matte im angenehm klimatisierten Behandlungszimmer der Physiotherapeutin wieder. Wie ein Märchenprinz aus Tausendundeine Nacht lümmelte Fiete in gemütlicher Seitenlage und genoss die Aufmerksamkeit: auf der einen Seite die fachkundige Massage der Physiotherapeutin, auf der anderen Seite die Leckerlis, die der Hundepapa mundgerecht darreichte.
So übersteht man auch den heißesten Sommertag.
Und die Diagnose: Ja, seine Körperhaltung könnte zu Folgeschäden führen. Deswegen gibt es ab sofort regelmäßig Aquagymnastik, Massagen und Stabilisationsübungen.
Für den Hund natürlich.
Und der Hundepapa mit seinem Schreibtisch-Rücken? Der geht ab nächster Woche wieder ins Fitnessstudio. Oder er macht zumindest seine Rückenübungen.
Ganz sicher. Versprochen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen